Toyota hat außerdem seine Elektrofahrrad- und Carsharing-Dienste eingeführt

Mit der weltweit wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichem Reisen nehmen auch die Beschränkungen für den Autoverkehr zu. Dieser Trend hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen nach nachhaltigeren und bequemeren Fortbewegungsmitteln suchen. Carsharing-Angebote und Fahrräder (auch Elektro- und selbstfahrende) gehören zu den bevorzugten Optionen vieler Menschen.

Toyota, ein japanischer Autobauer mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, hat den Markttrend erkannt und innovative Schritte unternommen. Unter dem Namen seiner Mobilmarke Kinto hat das Unternehmen eine App auf den Markt gebracht, die Kurzzeitmietdienste für Autos und E-Bikes integriert.

kinto1

Kopenhagen ist die erste Stadt weltweit, die E-Bikes und Mietwagenbuchungen über dieselbe App anbietet, berichtete das Forbes-Magazin. Dies erleichtert nicht nur den Einheimischen das Reisen, sondern lockt auch zahlreiche Touristen an, die diese einzigartige, kohlenstoffarme Fortbewegungsart ausprobieren möchten.

kinto2

Letzte Woche begannen fast 600 von Kinto bereitgestellte Elektrofahrräder ihren Dienst auf den Straßen Kopenhagens. Diese effizienten und umweltfreundlichen Fahrzeuge bieten Bürgern und Touristen eine neue Art der Fortbewegung.

Fahrer können die Fahrräder für nur 2,55 DKK (ca. 30 Pence) pro Minute und eine zusätzliche Startgebühr von 10 DKK mieten. Nach jeder Fahrt muss der Benutzer das Fahrrad in einem dafür vorgesehenen Bereich abstellen, damit andere es benutzen können.

Für Kunden, die nicht sofort bezahlen möchten, gibt es weitere Möglichkeiten. Pendler- und Studentenkarten eignen sich beispielsweise ideal für Langzeitnutzer, während 72-Stunden-Karten eher für Kurzzeitreisende oder Wochenendausflügler geeignet sind.

kinto3

Dies ist zwar nicht das erste Mal weltweitE-Bike-Sharing-Programm, es könnte das erste sein, das Autos und E-Bikes integriert.

Dieser innovative Transportdienst kombiniert zwei verschiedene Verkehrsmittel, um den Nutzern vielfältigere und flexiblere Reisemöglichkeiten zu bieten. Ob Auto für lange Strecken oder E-Bike für kurze Fahrten – beides lässt sich problemlos auf derselben Plattform erwerben.

kinto4

kinto5

Diese einzigartige Kombination verbessert nicht nur die Reiseeffizienz, sondern bietet den Nutzern auch ein umfassenderes Reiseerlebnis. Ob Pendeln im Stadtzentrum oder Erkundungstouren in den Vororten – der gemeinsame Plan erfüllt alle Reisebedürfnisse.

Diese Initiative stellt nicht nur eine Herausforderung für traditionelle Verkehrsmittel dar, sondern erkundet auch die Zukunft des intelligenten Reisens. Sie verbessert nicht nur die Verkehrsbedingungen in der Stadt, sondern fördert auch die Verbreitung des Konzepts des umweltfreundlichen Reisens.


Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2023