Der amerikanische E-Bike-Riese Superpedestrian geht in Konkurs und wird liquidiert: 20.000 Elektrofahrräder werden versteigert

Die Nachricht vom Konkurs des amerikanischen E-Bike-Riesen Superpedestrian sorgte am 31. Dezember 2023 für große Aufmerksamkeit in der Branche. Nach der Insolvenzerklärung werden alle Vermögenswerte von Superpedestrian liquidiert, darunter fast 20.000 E-Bikes und zugehörige Ausrüstung, die voraussichtlich im Januar dieses Jahres versteigert werden.

Medienberichten zufolge sind auf der Entsorgungswebsite des Silicon Valley bereits zwei „globale Online-Auktionen“ erschienen, darunter Superpedestrian-E-Bikes in Seattle, Los Angeles und New York City. Die erste Auktion beginnt am 23. Januar und dauert drei Tage. Die Ausrüstung wird für den Verkauf verpackt; anschließend findet vom 29. bis 31. Januar eine zweite Auktion statt.

 superpedestrian1

Superpedestrian wurde 2012 von Travis VanderZanden, einem ehemaligen Manager von Lyft und Uber, gegründet. Im Jahr 2020 übernahm das Unternehmen Zagster, ein in Boston ansässiges Unternehmen, um in denGeschäft mit geteilten Rollern. Seit seiner Gründung hat Superpedestrian in weniger als zwei Jahren in acht Finanzierungsrunden 125 Millionen Dollar aufgebracht und sich auf Städte auf der ganzen Welt ausgeweitet. Der Betrieb vonGemeinsame MobilitätDer Unterhalt erfordert viel Kapital und aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Markt befindet sich Superpedestrian im Jahr 2023 in finanziellen Schwierigkeiten. Seine Betriebsbedingungen verschlechtern sich allmählich, was das Unternehmen letztendlich daran hindert, seinen Betrieb fortzusetzen.

 superpedestrian2

Im November letzten Jahres begann das Unternehmen mit der Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten und verhandelte über eine Fusion, die jedoch scheiterte. Ende Dezember war Superpedestrian überfordert und meldete schließlich Insolvenz an. Am 15. Dezember kündigte das Unternehmen an, seine US-Aktivitäten bis zum Jahresende einzustellen, um den Verkauf seiner europäischen Vermögenswerte in Erwägung zu ziehen. 

superpedestrian3

Kurz nachdem Superpedestrian die Schließung seines US-Geschäfts bekannt gab, meldete auch der Mitfahrgigant Bird Insolvenz an, während die US-amerikanische Marke für Elektroroller-Sharing Micromobility aufgrund ihres niedrigen Aktienkurses von der Nasdaq genommen wurde. Ein weiterer Konkurrent, die europäische Elektroroller-Sharing-Marke Tier Mobility, musste im November zum dritten Mal in diesem Jahr Mitarbeiter entlassen. 

Superfußgänger4

Mit der zunehmenden Urbanisierung und dem wachsenden Umweltbewusstsein suchen immer mehr Menschen nach bequemen und umweltfreundlichen Reisemöglichkeiten. In diesem Kontext ist das Shared Travel entstanden. Es löst nicht nur das Problem des Kurzstreckenverkehrs, sondern erfüllt auch die Bedürfnisse der Menschen nach CO2-armen und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Als aufstrebendes Modell befindet sich die Sharing Economy jedoch noch in der Explorationsphase. Obwohl die Sharing Economy ihre einzigartigen Vorteile bietet, befindet sich ihr Geschäftsmodell noch in der Entwicklung und Anpassung. Wir hoffen, dass sich das Geschäftsmodell der Sharing Economy mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Marktreife weiter verbessern und weiterentwickeln lässt.


Beitragszeit: 09.01.2024