IOTE 2022 Die 18. Internationale Ausstellung zum Internet der Dinge · Shenzhen findet vom 15. bis 17. November 2022 im Shenzhen Convention and Exhibition Center (Baoan) statt! Es ist ein Karneval der Internet-der-Dinge-Branche und ein High-End-Event für Internet-der-Dinge-Unternehmen, um die Führung zu übernehmen!
(Wang Wei – General Manager der Produktlinie für Sharing Mobility bei TBIT/ er nahm am Forum zur RFID-Technologie des Internets der Dinge teil)
Die Ausstellung erstreckte sich über eine Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern, versammelte 400 Markenaussteller und 13 Treffen zu aktuellen Themen. Die Besucherzahl liegt bei etwa 100.000 und umfasst professionelle Integratoren und Benutzer aus den Bereichen Industrie/Logistik/Infrastruktur/Smart City/Smart Retail/Medizin/Energie/Smart Hardware.
(Wang Wei erläuterte die Anwendung der RFID-Technologie in der Sharing-Mobilität)
Während der Ausstellung erhielt Shenzhen TBIT Technology Co., Ltd. (TBIT) die Auszeichnung „Einflussreichste und erfolgreichste Anwendung in der chinesischen IOT-RFID-Branche 2021“.
(Bild zur Preisverleihung)
Als Teilnehmer am Aufbau eines umweltfreundlichen Transportsystems für urbane Sharing-Mobilität engagiert sich TBIT dafür, Kunden umweltfreundliche und kohlenstoffarme Sharing-Mobilitätslösungen anzubieten, den Nutzern ein intelligentes und komfortables Mobilitätserlebnis zu bieten, lokalen Regierungen bei der Verbesserung der städtischen Mobilität zu helfen, die Verbesserung des städtischen Verkehrsausbaus zu fördern und den öffentlichen Nahverkehr wie Taxis und andere traditionelle Mobilitätsmethoden zu integrieren, um innovative Entwicklungen zu erreichen. TBIT setzt neue Technologien wie das Internet der Dinge, Big Data, Cloud Computing und KI-Technologie ein, um die Zuweisung und gemeinsame Nutzung der städtischen Transportressourcen zu optimieren und die umfassende Modernisierung der Sharing-E-Bike-Branche in Bezug auf Betrieb, Service und Überwachung voranzutreiben.
(Wang Wei erläuterte die Anwendung der RFID-Technologie in der Sharing-Mobilität)
Durch das visuelle Datendiagramm werden die CO2-Emissionsdaten des E-Bike-Sharings in Städten dynamisch angezeigt. Dies bietet der Regierung Datenunterstützung, um die CO2-Emissionsänderungen des E-Bike-Sharings in der Region zu überwachen und die CO2-Emissionsreduzierungswirkung zu bewerten. So können die entsprechenden Richtlinien und Maßnahmen rechtzeitig angepasst werden, um die wissenschaftliche und genaue Umsetzung des „doppelten CO2-Ziels“ zu fördern.
(Interface-Darstellung zur Betreuungsplattform für urbane E-Bikes)
Veröffentlichungszeit: 29. November 2022