Intelligente Fahrzeugmanagement-Plattform immer zur Hand

 


Da E-Scooter und E-Bikes immer beliebter werden, drängen viele Unternehmen in den Verleihmarkt. Der Ausbau ihrer Dienstleistungen bringt jedoch unerwartete Herausforderungen mit sich: Die Verwaltung der in geschäftigen Städten verstreuten Roller und E-Bikes wird zum Problem, Sicherheitsbedenken und Betrugsrisiken belasten die Besitzer, und die Verwendung von Papierformularen oder einfachen Tools führt häufig zu Verzögerungen und Fehlern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen diese Unternehmen intelligentere Lösungen – Software, die Fahrzeuge in Echtzeit verfolgen, Verluste vermeiden und den Mietprozess für Kunden vereinfachen kann.

软件管车

Die gemeinsamen Herausforderungen für moderne

Fahrzeugvermieter

1. Hohe Fahrzeugausfallzeiten.

  • Ineffiziente Fahrzeugplanung
    Die manuelle Planung basiert auf Vermutungen statt auf Echtzeit-Datenanalysen. Dies führt häufig zu einer ungleichmäßigen Verteilung: Einige Fahrzeuge werden übermäßig genutzt (was zu schnellerem Verschleiß führt), während andere ungenutzt herumstehen und Ressourcen verschwenden.
  • Getrennte Datenverfolgung
    Ohne eine einheitliche digitale Plattform haben Wartungsteams Schwierigkeiten, auf wichtige Informationen wie Kilometerstand, Stromverbrauch oder Teileverschleiß zuzugreifen. Dies führt zu Reparaturverzögerungen, unübersichtlichen Zeitplänen und einer langsamen Ersatzteillieferung.

2.Unbefugte Nutzung oder Manipulation des Kilometerstands.

  • Keine Verhaltensschutzmaßnahmen
    Fehlendes Geofencing oder die Überprüfung der Fahrer-ID können dazu führen, dass Benutzer mit ihren Fahrzeugen die genehmigten Zonen verlassen oder Mietfahrzeuge illegal übertragen.
  • Fehlende Echtzeitüberwachung
    Herkömmliche Systeme können die Fahrzeugnutzung nicht sofort verfolgen. Unbefugte Nutzer nutzen Lücken, um über gestohlene Konten, freigegebene QR-Codes oder kopierte physische Schlüssel auf Fahrzeuge zuzugreifen. Dies kann zu unbezahlten Fahrten oder Diebstahl führen.

3. Fehlende Echtzeit-Einblicke zur Optimierung der Flottenauslastung und -preisgestaltung.

  • Isolierte Daten und verzögerte Updates
    Wichtige Informationen wie Fahrzeugstandort, Stromverbrauch, Reparaturhistorie, Änderungen der Kundennachfrage (z. B. Buchungsspitzen im Urlaub) und Betriebskosten (Versicherung, Ladegebühren) sind über verschiedene Systeme verteilt. Ohne eine zentrale Plattform zur Echtzeitanalyse der Daten basieren Entscheidungen auf veralteten Berichten.
  • Fehlende Smart-Technologie
    Den meisten Autovermietungen fehlen Tools wie KI-gestützte dynamische Preisgestaltung oder vorausschauende Planung. Sie können die Preise während Stoßzeiten (z. B. Stoßzeiten am Flughafen) nicht automatisch anpassen oder ungenutzte Fahrzeuge in Zonen mit hoher Nachfrage verschieben.

Eine Studie von McKinsey aus dem Jahr 2021 ergab, dass Vermietungsunternehmen, die ihre Preise während geschäftiger Zeiten (wie Festivals oder Konzerten) nicht anpassen, im Durchschnitt 10–15 % ihrer möglichen Einnahmen verlieren. (McKinsey Mobility Report 2021

       Daher ist eine intelligente Software und Plattform eine gute Unterstützung für das Vermietungsgeschäft.

E-Bike-Verleih-SaaS-System

gemeinsames Zweirad-Überwachungssystem

                                    Software und Plattform

Intelligente Flottenmanagement-Software für E-

Roller- & E-Bike-Verleih

Kernfunktionen

1. Echtzeit-Tracking und Fernsteuerung

Die manuelle Verwaltung verteilter Fahrzeuge führt häufig zu Ineffizienzen und Sicherheitslücken. Betreiber haben Schwierigkeiten, den aktuellen Standort zu verfolgen oder unbefugte Nutzung zu verhindern.
Aber mit4G-verbundenes GPS-TrackingTbit ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Fahrzeugpositionen, Batterieständen und Kilometerständen.Geräte aus der Ferne sperren oder entsperrenzur Sicherung von Fahrzeugen in Sperrzonen, Gewährleistung kontrollierten Zugangs und Diebstahlschutz.

2. Automatisierter Mietprozess
Herkömmliche Check-in-/Check-out-Methoden erfordern physische Inspektionen, was zu Verzögerungen und Streitigkeiten über den Zustand des Fahrzeugs führt.
AberTbitAutomatisiert die Vermietung durch QR-Code-Scanning und KI-gestützte Schadenserkennung. Darüber hinaus können Sie eine Funktion anpassen, mit der Kunden sich selbst bedienen können, während das System Fotos vor und nach der Vermietung vergleicht. Dadurch werden manuelle Inspektionen und Konflikte reduziert.

3. Intelligentere Preisgestaltung und Flottenplanung

Statische Preise und feste Flottenzuteilungen können sich nicht an Echtzeit-Nachfrageschwankungen anpassen, was zu Umsatzeinbußen und ungenutzten Fahrzeugen führt.Die Preisgestaltung passt die Tarife jedoch an die aktuellen Nachfragemuster an, während ein vorausschauendes intelligentes System unterbelastete Fahrzeuge in stark frequentierte Bereiche umleitet und so Auslastung und Erträge maximiert.

4. Wartung und Compliance

Verzögerte Wartungskontrollen erhöhen das Ausfallrisiko und die manuelle Konformitätsberichterstattung nimmt viel Zeit in Anspruch.Tbit sendet jedoch proaktive Warnmeldungen zum Batteriezustand und zur Position der Fahrzeuge. Automatisierte Berichte gewährleisten die Einhaltung regionaler Vorschriften und vereinfachen Audits und Inspektionen.

5. Betrugsprävention und -analyse

Unbefugte Nutzung und Manipulation führen zu finanziellen Verlusten und Betriebsstreitigkeiten.Doch die Fahrer-ID-Verifizierung und Geofencing verhindern den illegalen Zugriff, während verschlüsselte Nutzungsaufzeichnungen manipulationssichere Daten zur Beilegung von Ansprüchen oder Prüfungen liefern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Beitragszeit: 09. Mai 2025