(Bild stammt aus dem Internet)
Mit der rasanten Entwicklung intelligenter E-Bikes werden deren Funktionen und Technologie ständig weiterentwickelt und verbessert. Immer mehr Menschen sehen Werbung und Videos zu intelligenten E-Bikes. Am häufigsten werden kurze Testvideos gezeigt, um den Komfort intelligenter E-Bikes zu verdeutlichen. Genau wie bei Elektrofahrzeugen können E-Bikes über Mobiltelefone entsperrt werden. Die Leistungsdaten des E-Bikes können abgerufen und per Fernzugriff aktualisiert werden. Der Absatz von E-Bikes ist deutlich gestiegen.
(Bild stammt aus dem Internet)
Im Vergleich zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ist die Entwicklung intelligenter E-Bikes noch im Aufwind, hat sich aber noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Junge Menschen bevorzugen E-Bikes, die gut aussehen, Leistung bringen und gleichzeitig ein intelligentes Fahrgefühl bieten. Ältere Menschen haben geringere Ansprüche, solange das E-Bike günstig ist und ein gutes Fahrgefühl bietet. Um mehr Nutzern den Komfort intelligenter E-Bikes zu ermöglichen, hat sich das intelligente IoT-Gerät für E-Bikes zu einem neuen Marktliebling entwickelt.
Das intelligente IoT-Gerät lässt sich an verschiedene E-Bike-Typen anpassen. Es nutzt den universellen seriellen Anschluss und ist hochkompatibel. Es verleiht herkömmlichen E-Bikes ein neues Aussehen, ohne dass sie zerlegt und neu montiert werden müssen. Sowohl Einzelnutzer als auch Hersteller von E-Bikes können ihr E-Bike nach ihren eigenen Bedürfnissen aufrüsten.
Die perfekte Diebstahlschutzfunktion erfüllt alle Anforderungen der Benutzer. Sie können das E-Bike über die App oder ein Miniprogramm steuern, einschließlich Alarm einstellen/deaktivieren, das E-Bike sperren/entsperren, das E-Bike ohne Schlüssel starten usw. Es verfügt über eine Fehlererkennung und einen Kundendienst für E-Bikes. Die aktuelle Leistung/verbleibende Kilometerleistung des E-Bikes kann ebenfalls überprüft werden.
Wir können E-Bike-Unternehmen dabei unterstützen, die industrielle Kettenverbindung sowie die Digitalisierung/Vernetzung der vor- und nachgelagerten industriellen Ketten zu erreichen. Wir erstellen die dynamischen Daten des E-Bikes, einschließlich Armaturenbrett/Batterie/Controller/Motor/IOT-Gerät und anderer Systeme zur Systemintegration und -verbindung.
Darüber hinaus können wir auch Fehlerdaten von E-Bikes berechnen und After-Sales-Services anbieten. Dies bietet die Datenunterstützung für die Transformation von E-Bikes. Wir schaffen einen privaten Verkehrspool für unabhängiges Marketing, realisieren dieselbe Management- und Marketingplattform und bieten hochwertige Marketingaktivitäten durch Big-Data-Analyse. Optimieren Sie das Benutzererlebnis, indem Sie das E-Bike per Remote-OTA steuern und ein synchrones Upgrade mehrerer Hardware per Mausklick ermöglichen.
Smartes IOT-Gerät mit neuen Funktionen
Um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden, hat TBIT das intelligente IOT-Gerät WD-280 4G auf den Markt gebracht.
Das Gerät nutzt 4G-Netzwerke für schnellere Übertragung, stärkere Signale und genauere Positionierung. Mit Unterstützung von Wissenschaft und Technologie kann das Gerät Echtzeit-Positionierung, Echtzeit-Alarm, Echtzeit-Überprüfung des E-Bike-Zustands usw. erreichen.
Das intelligente IoT-Gerät von TBIT verfügt über Funktionen zum Lesen von Daten und zur intelligenten Algorithmusanalyse. Benutzer können die verbleibende Leistung und Kilometerleistung des E-Bikes in Echtzeit auf ihrem Mobiltelefon überprüfen. Vor der Fahrt führt das E-Bike einen Selbsttest durch, um Verzögerungen zu vermeiden.
Darüber hinaus sind die intelligenten IoT-Geräte von TBIT mit Sensoren zum Entsperren des E-Bikes und intelligenten Diebstahlschutzfunktionen ausgestattet. Benutzer benötigen zum Entsperren des E-Bikes keinen Schlüssel, sondern können eine spezielle App auf ihrem Mobiltelefon installieren. So kann das E-Bike entriegelt werden, wenn man sich dem Fahrrad nähert, und automatisch verriegelt werden, wenn man sich entfernt. So wird das Fahrerlebnis der Benutzer umfassend optimiert.
Das intelligente IoT-Gerät von TBIT unterstützt die Mehrfachortung per GPS und Beidou und verfügt über integrierte Sensoren zur Echtzeitüberwachung von E-Bike und Batteriewechsel. Bei einer Anomalie erhält der Benutzer in Echtzeit eine Alarmbenachrichtigung und kann die Standortinformationen und Vibrationen des E-Bikes über die App überprüfen. Zum Schutz des E-Bikes können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.
Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2023