Elektroautos erfreuen sich weltweit einer großen Nutzergruppe. Mit der Entwicklung der Internettechnologie legen die Menschen zunehmend Wert auf Personalisierung, Benutzerfreundlichkeit, Mode und Komfort. Elektroautos können wie Autos automatisch navigieren. Die Suche nach einem Auto entfällt, der Sicherheitskoeffizient ist hoch und man muss sich keine Sorgen um Parkplätze machen.
Intelligente Dienste sind in allen Aspekten des Lebens der Menschen vorhanden.
Die Technologie von TBIT kombiniert mit dem praktischen und innovativen Denken traditioneller E-Bikes und macht diese Idee zu einer brandneuen. Das eigenständige Design des intelligenten Armaturenbretts wird eine nahtlose Verbindung zwischen Internettechnologie und Elektrotechnik darstellen. Durch den Einbau intelligenter Geräte in Elektrofahrzeuge zur Echtzeit-Informationserfassung wird eine Verbindung zwischen Fahrzeug, Objekten und Personen hergestellt. Benutzer können eine Reihe intelligenter Vorgänge am Elektrofahrzeug nur mit ihrem Mobiltelefon durchführen.
Die Big-Data-Cloud-Plattform von TBIT für Elektroautos basiert auf dem Internet der Dinge, Cloud-Computing und intelligenten Terminal-, Mobil- und Big-Data-Technologien. Sie bietet Markenherstellern beispielsweise Terminalverwaltung, Fahrzeugverwaltung, Benutzerverwaltung und digitale Qualitätskontrolle im Kundendienst anhand verschiedener Datenaspekte und hilft Autoherstellern, gezieltere Marketingentscheidungen zu treffen, wodurch ein großes Daten-Ökosystem für Elektroautos entsteht.
Beitragszeit: 17. März 2021