Die Popularität vongemeinsam genutzte ElektrorollerDie Nutzung von Elektrorollern im Stadtverkehr hat zugenommen, doch mit der zunehmenden Nutzung sind auch einige Probleme aufgetreten. Das jüngste Referendum in Paris zeigte, dass die Mehrheit der Bürger ein Verbot von Elektrorollern befürwortet und damit ihre Unzufriedenheit mit deren Verwaltung und Betrieb zum Ausdruck bringt. Um einen sicheren und zivilisierten Stadtverkehr aufrechtzuerhalten, ist es unerlässlich, die Regulierung und Überwachung von Anbietern von Elektrorollern und deren Betrieb zu verstärken.
TBIT zielt auf Städte wie Paris und andere ab, die mit ähnlichen Branchenproblemen im Zusammenhang mit gemeinsam genutzten Elektrorollern konfrontiert sind. Das Unternehmen bietet zuverlässige technologische Lösungen, die die verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit gemeinsam genutzten Elektrorollern verbessern können. Dazu gehörenstandardisierte Parktechnik, Überwachung des Unternehmensbetriebs, intelligente Helmtechnologie. Diese Lösungen können die Probleme in der Branche der gemeinsam genutzten Roller wirksam angehen und eine gesunde Entwicklung fördern.
Erstens kann eine standardisierte Parktechnologie das Problem des planlosen Parkens von gemeinsam genutzten Rollern effektiv lösen.intelligente Parktechnologienwie RFID, Bluetooth-Stollen und KI-Kamera, wodurch das Problem des Parkens von Rollern vermieden wird. Dies hält nicht nur die Straßen der Stadt sauber, sondern verhindert auch, dass Roller Fußgängerwege und Fahrspuren belegen.
Zweitens kann die Regierung über die Unternehmensüberwachungsplattform die Rollerunternehmen in Echtzeit überwachen, übermäßige Investitionen und Marktchaos vermeiden und eine intelligente Unternehmensführung realisieren.
Drittens kann die intelligente Helmtechnologie die Sicherheit der Fahrer verbessern und ihr Fahrverhalten in Echtzeit überwachen. Ohne Helm können Fahrer keinen gemeinsam genutzten Roller benutzen. Bei Auffälligkeiten kann das System den Fahrer und die zuständigen Behörden alarmieren.
Schließlich können Sicherheitsgeschwindigkeitsbegrenzungen verhindern, dass gemeinsam genutzte Roller die zulässige Geschwindigkeit überschreiten. Der Geschwindigkeitsalarm ermöglicht es dem Fahrer, stets mit einer sicheren Geschwindigkeit zu fahren und so Verkehrsunfälle durch Geschwindigkeitsüberschreitung zu vermeiden.
Beitragszeit: 05.06.2023